develop to main #10
5 changed files with 152 additions and 2 deletions
1
.vscode/ltex.hiddenFalsePositives.de-DE.txt
vendored
1
.vscode/ltex.hiddenFalsePositives.de-DE.txt
vendored
|
@ -1,2 +1,3 @@
|
|||
{"rule":"GERMAN_SPELLER_RULE","sentence":"^\\QDies gilt auch, wenn auf der Website keine Meta-Angaben vorhanden sind, die entsprechende Verfahren aussperren, und selbst dann, wenn Bots, die den Zweck haben, die Website zu Zwecken des Textes und Data-Mining auszulesen, nicht ausgesperrt werden.\\E$"}
|
||||
{"rule":"GERMAN_WORD_REPEAT_BEGINNING_RULE","sentence":"^\\QWir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z. B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.\\E$"}
|
||||
{"rule":"KOMMA_ZWISCHEN_HAUPT_UND_NEBENSATZ","sentence":"^\\QGrundaufbau und Voraussetzungen:\nWelche Hardware ihr mindestens braucht\nwelches Betriebssystem sich am besten eignet\nwie ihr die Basis-Software installiert\nwie ihr alles zum Laufen bringt\nKI-Modelle: Welche es gibt und wie ihr sie einbindet\nAgenten bauen: praktische Beispiele für coole Anwendungen\ndas große Ganze: wie alles zusammenspielt\\E$"}
|
||||
|
|
106
docs/blog/posts/250211-mein-weg-zu-eigenen-ki-agenten.md
Normal file
106
docs/blog/posts/250211-mein-weg-zu-eigenen-ki-agenten.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,106 @@
|
|||
---
|
||||
comments: true
|
||||
pdf: false
|
||||
date: 2025-02-11
|
||||
authors:
|
||||
- stephan
|
||||
categories:
|
||||
- KI
|
||||
- FOSS
|
||||
- Serie
|
||||
links:
|
||||
- n8n: https://n8n.io/
|
||||
- Ollama: https://ollama.com/
|
||||
---
|
||||
|
||||
# Artikelserie: Mein Weg zum eigenen KI-Agenten – Schritt für Schritt zum digitalen Assistenten
|
||||
|
||||
Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant weiter, und immer mehr Menschen möchten eigene, smarte Assistenten erstellen, die alltägliche Aufgaben automatisieren. Da viele Ressourcen zu diesem Thema meist auf Englisch verfügbar sind, starte ich hier eine Artikelserie auf Deutsch. Ich werde meine Erfahrungen mit Open-Source-Tools teilen und praxisnah erklären, wie ihr eure eigenen KI-Agenten aufbaut.
|
||||
|
||||
Neben den technischen Aspekten werde ich auch kritisch beleuchten, wo die Grenzen aktueller KI-Systeme liegen und welche Herausforderungen dabei auftreten können. Freut euch also auf eine praxisnahe und ehrliche Auseinandersetzung mit dem Thema!
|
||||
|
||||
<!-- more -->
|
||||
|
||||
## Was sind KI-Agenten?
|
||||
|
||||
KI-Agenten sind fortschrittliche digitale Assistenten, die über einfache Chatbots hinausgehen. Sie können Sprache verarbeiten, Informationen aus dem Web abrufen, Aufgaben automatisieren und verschiedene Dienste miteinander verknüpfen – quasi ein persönlicher digitaler Butler für den Alltag.
|
||||
|
||||
Mittlerweile übernehmen KI-Agenten bei mir viele Routineaufgaben, wie:
|
||||
|
||||
* E-Mails überprüfen und beantworten,
|
||||
|
||||
* Sprachnachrichten transkribieren und analysieren,
|
||||
|
||||
* Automatisierte Web-Recherchen durchführen,
|
||||
|
||||
* Dokumente zusammenfassen und strukturieren.
|
||||
|
||||
Besonders wichtig ist mir dabei die Kontrolle über meine Daten. Deshalb setze ich bewusst auf lokale und Open-Source-Lösungen, die maximale Transparenz und Datenschutz ermöglichen.
|
||||
|
||||
## Die technische Grundlage
|
||||
|
||||
### Hauptkomponenten meines Setups
|
||||
|
||||
<figure markdown="span">
|
||||
{ width="100%" loading=lazy }
|
||||
<figcaption>Meine KI-Agenten in n8n</figcaption>
|
||||
</figure>
|
||||
|
||||
* **n8n – Der Workflow-Automatisierer** n8n ist das Herzstück meiner Automatisierung. Mit seiner visuellen Oberfläche lassen sich No-Code-Workflows einfach erstellen und anpassen – ideal für Technik-Enthusiasten und Einsteiger gleichermaßen.
|
||||
|
||||
* **Docker/Podman – Container-Technologie** mit Docker oder Podman lassen sich Anwendungen isoliert in Containern betreiben. Dadurch bleibt das System sauber und flexibel, ohne klassische „Auf meinem Rechner läuft’s nicht“-Probleme.
|
||||
|
||||
* **Ollama – Lokale KI-Modelle** Ollama ermöglicht es, leistungsfähige KI-Modelle lokal zu nutzen – ohne Cloud-Anbindung und ohne Datenschutzrisiken.
|
||||
|
||||
### Weitere wichtige Tools
|
||||
|
||||
* **SearXNG** – eine datenschutzfreundliche Suchmaschine, die Suchergebnisse aus verschiedenen Quellen kombiniert.
|
||||
|
||||
* **OpenAI-Edge-TTS** – eine hochwertige Text-zu-Sprache-Lösung mit Unterstützung für mehrere Sprachen.
|
||||
|
||||
* **LocalAI** – eine Open-Source-Alternative zu OpenAI, die lokal betrieben werden kann und verschiedene Modellfamilien unterstützt.
|
||||
|
||||
* **Open-WebUI** – eine vielseitige, selbst gehostete KI-Plattform zur Interaktion mit KI-Agenten, als Alternative zu klassischen Chat-Interfaces wie Telegram.
|
||||
|
||||
## Anwendungsfälle: Was könnt ihr damit machen?
|
||||
|
||||
Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Hier einige Beispiele, wie ihr KI-Agenten für euch nutzen könnt:
|
||||
|
||||
* Automatisierte E-Mail-Verwaltung – eure KI kann E-Mails analysieren, Prioritäten setzen und sogar passende Antworten vorschlagen oder direkt versenden.
|
||||
* Sprachnachrichten transkribieren und analysieren – ob WhatsApp oder Voicemail, eure KI wandelt gesprochene Sprache in Text um und kann sogar Kernaussagen extrahieren.
|
||||
* KI-gestützte Recherchen durchführen – Sucht ihr gezielte Informationen? Euer KI-Agent kann relevante Inhalte aus verschiedenen Quellen zusammenstellen und Zusammenfassungen liefern.
|
||||
* Dokumente effizient verarbeiten – ob Verträge, Berichte oder Notizen – eure KI kann Texte erfassen, analysieren und strukturieren.
|
||||
* Individuelle Workflows erstellen – Automatisierungen für wiederkehrende Aufgaben, sei es das Planen von Meetings, das Verwalten von Projekten oder das Erstellen von Berichten.
|
||||
* KI-gestützte Textgenerierung – nutzt eure KI zur Erstellung von professionellen Texten, Berichten oder kreativen Inhalten.
|
||||
|
||||
Durch diese Anwendungen könnt ihr wertvolle Zeit sparen und euch auf wichtigere Aufgaben konzentrieren!
|
||||
|
||||
## Was erwartet euch in dieser Serie?
|
||||
|
||||
Ich werde euch Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess führen:
|
||||
|
||||
1. Grundlagen und Voraussetzungen
|
||||
* Hardware- und Softwareanforderungen
|
||||
* Installationsanleitung
|
||||
* Einrichtung der Basis-Komponenten
|
||||
|
||||
2. Einbindung und Auswahl von KI-Modellen
|
||||
* Überblick über verfügbare Modelle
|
||||
* Installation und Nutzung lokaler LLMs
|
||||
|
||||
3. Praktische Anwendungsfälle
|
||||
* Beispiele für Automatisierungen mit n8n
|
||||
* Entwicklung eigener Agenten für spezifische Aufgaben
|
||||
|
||||
4. Zusammenspiel aller Komponenten
|
||||
* Optimierung und Feintuning
|
||||
* Erweiterungsmöglichkeiten und Troubleshooting
|
||||
|
||||
## Fazit: Warum sich der Einstieg lohnt
|
||||
|
||||
Die Möglichkeiten der KI-Agenten sind faszinierend und eröffnen völlig neue Wege der Automatisierung. Wer sich darauf einlässt, kann sich von vielen zeitaufwändigen Aufgaben befreien und gleichzeitig wertvolle Erkenntnisse über moderne KI-Technologien gewinnen.
|
||||
|
||||
Ich werde die in dieser Serie entwickelten Workflows und Agenten über GitHub zur Verfügung stellen, sodass ihr direkt damit experimentieren könnt.
|
||||
|
||||
🚀 Los geht’s! Im nächsten Artikel starten wir mit der Installation der ersten Komponenten und der Einrichtung eurer persönlichen KI-Agenten. Bleibt dran!
|
||||
|
Binary file not shown.
After Width: | Height: | Size: 818 KiB |
|
@ -4,4 +4,47 @@ comments: false
|
|||
---
|
||||
# Das Programmierprojekt
|
||||
|
||||
TBD
|
||||
**Projektzeitraum:** 1999–2007 (Die eigentliche Entwicklung des ERP-Systems erfolgte von 1999 bis 2002.)
|
||||
|
||||
**Projektbeschreibung:**<br />
|
||||
In diesem Projekt habe ich ein veraltetes, terminalbasiertes COBOL-System in ein modernes ERP-System transformiert – maßgeschneidert für die Schmuckbranche. Mittels Visual FoxPro wurde das System an die Vorteile der Windows-Welt angepasst und erweitert, was unter anderem eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche ermöglichte.
|
||||
|
||||
**Technologische Umstellung:**<br />
|
||||
Parallel zur Softwareentwicklung habe ich die komplette IT-Infrastruktur erneuert. Wir haben den Wechsel von einer Großrechnerarchitektur mit einem seriellen Netzwerk (KIDAN) zu einer modernen Netzwerklösung auf Basis von Ethernet, Glasfaser und Kupfer vollzogen. Ein besonderes Highlight war 1999 die Einführung einer Windows-Terminalserver-Umgebung inkl. Citrix Metaframe – als erstes Unternehmen in Pforzheim. Die Umstellung auf Thin Clients ermöglichte eine zentralisierte Administration und verbesserte den Workflow erheblich.
|
||||
|
||||
**Schulungen und Mitarbeitereinbindung:**<br />
|
||||
Da viele Mitarbeiter bisher ausschließlich mit textbasierten Terminals gearbeitet hatten, habe ich umfassende Schulungen zu Windows und Office-Anwendungen organisiert. So konnten alle Anwender den Übergang reibungslos meistern und das volle Potenzial des neuen Systems nutzen.
|
||||
|
||||
**Unterstützung durch Systempartner:**<br />
|
||||
Bei der Entwicklung arbeitete ich eng mit der SteinhilberSchwehr GmbH zusammen, die uns mit technischer Expertise und konzeptionellen Ideen maßgeblich unterstützte.
|
||||
|
||||
**Optimierung der Druckinfrastruktur:**<br />
|
||||
Um den Betrieb effizienter zu gestalten, wurde die Druckinfrastruktur komplett erneuert:
|
||||
|
||||
* **Kyocera-Drucksysteme:** Für den Druck von Laufkarten.
|
||||
* **Zebra-Etikettendrucker:** Für präzise Schmucketiketten.
|
||||
* **Tally-Rechnungsdrucker:** Direkt in das ERP-System integriert.
|
||||
* **Tally-Zeilendrucker:** Für schnelle Reports für Buchhaltung und Geschäftsleitung.
|
||||
|
||||
**Erweiterungen des ERP-Systems:**<br />
|
||||
Zusätzlich zur Modernisierung wurden folgende Erweiterungen integriert:
|
||||
|
||||
* **Zollabfertigungssoftware:** Zur Vereinfachung und Automatisierung von Exportprozessen.
|
||||
* **Goldbuchhaltung:** Für die Produktionsabwicklung.
|
||||
* **Verbesserte Schmuckaufnahme:** Optimierung der Hardware, um hochauflösende digitale Bilder direkt am Bildschirm anzuzeigen.
|
||||
|
||||
**Projekthighlights:**
|
||||
|
||||
* **Individuelle Kalkulation:** In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Karlsruhe wurde ein Kalkulationssystem entwickelt, das der Geschäftsleitung und den Kalkulatoren individuelle Berechnungen bis zur Angebotsebene ermöglichte.
|
||||
* **Umfassende IT-Erneuerung:** Wir haben nahezu alle Systemkomponenten erneuert – beispielsweise wurde die Zeiterfassung zum Jahrtausendwechsel komplett umgestellt und an das ERP angebunden.
|
||||
* **CAD-Einführung:** Ich war aktiv an der Implementierung eines CAD-Systems für das Schmuckdesign beteiligt.
|
||||
* **Prozessintegration:** Neben der technischen Umsetzung war ich auch in die Unternehmensprozesse eingebunden, was zur optimalen Abstimmung der IT-Lösungen auf die betrieblichen Anforderungen führte.
|
||||
|
||||
**Ausbildung und Weiterentwicklung:**<br />
|
||||
Während des Projekts habe ich auch meine Erfahrungen in der Ausbildung eingebracht. Ein von mir betreuter Auszubildender hat das Schmuckaufnahmesystem weiter verfeinert – was zu einer deutlich besseren Qualität und Effizienz der digitalen Schmuckdokumentation führte.
|
||||
|
||||
**Ergebnis und Mehrwert:**<br />
|
||||
Durch diese umfassende Modernisierung wurde das Unternehmen nicht nur technologisch auf den neuesten Stand gebracht, sondern auch in seiner Wettbewerbsfähigkeit gestärkt. Die Umstellung auf eine Windows-basierte Umgebung und die Integration moderner Druck-, Zoll- und Produktionssysteme führten zu effizienteren Arbeitsabläufen, einer zentralen Administration und einer benutzerfreundlichen Lösung, die den Alltag der Mitarbeiter erheblich erleichterte.
|
||||
|
||||
**Fazit:**<br />
|
||||
Dieses Projekt hat maßgeblich dazu beigetragen, eine zukunftssichere IT-Landschaft zu schaffen – ideal abgestimmt auf die Anforderungen der Schmuckbranche. Es unterstreicht meine Fähigkeit, komplexe Systeme zu modernisieren, innovative IT-Lösungen zu implementieren und gleichzeitig aktiv an der Weiterentwicklung betrieblicher Prozesse mitzuwirken.
|
|
@ -35,7 +35,7 @@ mkdocs-git-authors-plugin~=0.9.2
|
|||
mkdocs-glightbox~=0.4.0
|
||||
mkdocs-rss-plugin~=1.17.1
|
||||
mkdocs-macros-plugin~=1.3.7
|
||||
mkdocstrings~=0.27.0
|
||||
mkdocstrings~=0.28.0
|
||||
mkdocstrings-python
|
||||
mkdocs-awesome-pages-plugin~=2.10.1
|
||||
mkdocs-git-revision-date-localized-plugin~=1.3.0
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue