diff --git a/CHANGELOG b/CHANGELOG
index eb959dc..16a58a5 100644
--- a/CHANGELOG
+++ b/CHANGELOG
@@ -1 +1 @@
-27.02.2025
\ No newline at end of file
+28.02.2025
\ No newline at end of file
diff --git a/_archive/250301-die-suche-nach-digitaler-souveraenitaet.md b/docs/blog/posts/250301-die-suche-nach-digitaler-souveraenitaet.md
similarity index 86%
rename from _archive/250301-die-suche-nach-digitaler-souveraenitaet.md
rename to docs/blog/posts/250301-die-suche-nach-digitaler-souveraenitaet.md
index 7296dd7..feaad2b 100644
--- a/_archive/250301-die-suche-nach-digitaler-souveraenitaet.md
+++ b/docs/blog/posts/250301-die-suche-nach-digitaler-souveraenitaet.md
@@ -5,13 +5,14 @@ date: 2025-03-01
authors:
- stephan
categories:
- - KI
- Europa
+ - Digitale Souveränität
links:
- Cyber Resilience Act: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=OJ:L_202402847
- DSGVO: https://dsgvo-gesetz.de/
- EU Artificial Intelligence Act: https://artificialintelligenceact.eu/de/ai-act-explorer/
- European Chips Act: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32023R1781
+ - EuroStack: https://www.euro-stack.info/
- NIS-2-Richtlinie: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:02022L2555-20221227&qid=1740506572912
status: new
---
@@ -43,10 +44,15 @@ In meinen Augen ist es wichtig, dass wir in der EU auf eine nachhaltige digitale
- **Reduktion fossiler Energien:** Durch den Ausbau nachhaltiger Energiequellen verringert Europa seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und setzt Maßstäbe für eine emissionsarme digitale Wirtschaft.
- **Grüne Cloud-Technologien:** Europäische Cloud-Anbieter sollten regenerative Energien nutzen, um energieintensive Rechenzentren nachhaltiger zu gestalten und somit einen weltweiten Standard für umweltfreundliche Digitalisierung zu setzen.
-Auch für das Thema *Starlink* hat Europa bereits eine Alternative in Vorbereitung. Mit dem **IRIS²-Projekt** baut Europa ein eigenes Satellitenkommunikationsnetzwerk auf, das eine unabhängige, sichere und resiliente Konnektivitätslösung bietet. Diese Satellitenkonstellation wird sowohl kommerzielle Breitbanddienste als auch sichere Kommunikationskanäle für Behörden und Unternehmen bereitstellen. Zudem legt IRIS² erstmals verbindliche Nachhaltigkeitskriterien für den Satellitenbetrieb fest, um eine verantwortungsvolle Nutzung des Weltraums zu gewährleisten und digitale Souveränität durch europäische Infrastruktur sicherzustellen.
+Auch für das Thema *Starlink* hat Europa bereits eine Alternative in Vorbereitung. Mit dem **[IRIS²-Projekt](https://reaktionsfaehig.net/posts/2025-02-12-iris----das-zukunftsweisende-europ--ische-satellitennetzwerk/)** baut Europa ein eigenes Satellitenkommunikationsnetzwerk auf, das eine unabhängige, sichere und resiliente Konnektivitätslösung bietet. Diese Satellitenkonstellation wird sowohl kommerzielle Breitbanddienste als auch sichere Kommunikationskanäle für Behörden und Unternehmen bereitstellen. Zudem legt IRIS² erstmals verbindliche Nachhaltigkeitskriterien für den Satellitenbetrieb fest, um eine verantwortungsvolle Nutzung des Weltraums zu gewährleisten und digitale Souveränität durch europäische Infrastruktur sicherzustellen.
## Förderung der digitalen Innovation und Forschung
+
+ { width="100%" loading=lazy }
+ Image created by AI
+
+
Innovation ist der Motor für digitale Souveränität. Europa sollte seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten maximieren:
- **Erhöhung der öffentlichen Investitionen:** Regierungen sollten erheblich in Forschung und Entwicklung (R&D) investieren, insbesondere in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Blockchain und Quantencomputing. Diese Investitionen können zu technologischen Durchbrüchen führen und Europa einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
@@ -81,6 +87,11 @@ Ein wesentlicher Faktor für Europas digitale Souveränität ist die gezielte An
## Datenschutz, Cybersicherheit und globale Standards
+
+ { width="100%" loading=lazy }
+ Image created by AI
+
+
Die Souveränität im digitalen Raum erfordert einen starken Fokus auf Datenschutz und Cybersicherheit. Die EU hat mit wichtigen Verordnungen wie der **DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)**, dem **Cyber Resilience Act** und der **NIS2-Richtlinie** zentrale Standards gesetzt:
- **Umsetzung strenger Datenschutzgesetze:** Die DSGVO hat weltweit neue Standards im Datenschutz geschaffen. Diese Vorreiterrolle muss ausgebaut werden, indem Unternehmen weltweit dazu angehalten werden, sich an europäische Datenschutzrichtlinien zu orientieren.
@@ -104,7 +115,7 @@ Die Förderung digitaler Souveränität in Europa erfordert eine umfassende Stra
- **Öffentlich-private-Partnerschaften:** Die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Bildungseinrichtungen und der Privatwirtschaft kann sicherstellen, dass Bildungsprogramme den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes entsprechen und praxisrelevante Fähigkeiten vermitteln.
- **Flexibilisierung von Bildungswegen:** Angebote wie Online-Kurse, Teilzeitstudiengänge und modulare Bildungsprogramme ermöglichen es Lernenden, ihre Ausbildung individuell zu gestalten und sich kontinuierlich weiterzubilden.
-Ein Blick auf internationale Beispiele zeigt, dass Länder wie Deutschland mit dem **DigitalPakt Schule** erhebliche Investitionen in die digitale Bildungsinfrastruktur tätigen, um Schulen flächendeckend mit moderner Technologie auszustatten. Die Europäische Union hat mit dem **Aktionsplan für digitale Bildung (2021-2027)** eine Initiative gestartet, die darauf abzielt, die Bildungs- und Ausbildungssysteme der Mitgliedstaaten an das digitale Zeitalter anzupassen.
+Ein Blick auf internationale Beispiele zeigt, dass Länder wie Deutschland mit dem **[DigitalPakt Schule](https://www.digitalpaktschule.de/index.html)** erhebliche Investitionen in die digitale Bildungsinfrastruktur tätigen, um Schulen flächendeckend mit moderner Technologie auszustatten. Die Europäische Union hat mit dem **[Aktionsplan für digitale Bildung (2021-2027)](https://education.ec.europa.eu/focus-topics/digital-education/action-plan)** eine Initiative gestartet, die darauf abzielt, die Bildungs- und Ausbildungssysteme der Mitgliedstaaten an das digitale Zeitalter anzupassen.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen: Einige europäische Länder wie Schweden und Dänemark beobachten negative Auswirkungen einer übermäßigen Nutzung digitaler Geräte auf die schulischen Leistungen und fördern wieder vermehrt traditionelle Lernmethoden.
@@ -135,6 +146,11 @@ Neben der Trump-Administration gibt es weitere geopolitische Herausforderungen,
## Zusammenarbeit und Partnerschaften
+
+ { width="100%" loading=lazy }
+ Foto von Thomas Lohmann auf Unsplash
+
+
Europa kann seine digitale Souveränität nicht isoliert erreichen, sondern muss strategische Kooperationen auf verschiedenen Ebenen etablieren, um seine Position in der globalen Technologielandschaft zu stärken.
- **Regionale Allianzen:** Die Schaffung von Partnerschaften zwischen europäischen Ländern kann die Stärken des Kontinents bündeln. Gemeinsame Initiativen zur Förderung der digitalen Souveränität können durch diese Allianzen unterstützt werden.
@@ -152,6 +168,13 @@ Europa muss diese Chance nutzen, um sich als vertrauenswürdige Digitalmacht zu
Europa muss seinen eigenen Weg gehen und seine eigenen Werte vertreten und verteidigen – unabhängig von den Werten der USA oder anderer. Wir Europäer müssen zusammenwachsen und diese Herausforderung als eine gemeinsame Chance betrachten. Wenn wir als 450 Millionen Europäer das Ziel der digitalen Souveränität gemeinsam verfolgen, können wir eine unabhängige, innovative und starke digitale Zukunft gestalten.
+
+ { width="100%" loading=lazy }
+ Bildquelle: https://www.euro-stack.info/
+
+
+Die jüngsten Entwicklungen rund um die [EuroStack](https://www.euro-stack.info/)-Initiative bieten Europa eine bedeutende Chance, seine digitale Souveränität zu stärken. Dieses umfassende Konzept zielt darauf ab, eine eigenständige digitale Infrastruktur aufzubauen, die auf europäischen Werten basiert und technologische Abhängigkeiten reduziert. Durch die Integration von Schlüsseltechnologien wie Künstlicher Intelligenz, Quantencomputing und Cloud-Lösungen kann Europa seine strategische Autonomie festigen und gleichzeitig Innovation und Wettbewerbsfähigkeit fördern. Die EuroStack-Initiative stellt somit einen entscheidenden Schritt dar, um Europas digitale Zukunft selbstbestimmt und nachhaltig zu gestalten.
+
## Zusammenfassung: Die wichtigsten Punkte zur digitalen Souveränität Europas
- **Infrastruktur als Fundament:** Ausbau nationaler Netzwerke, Förderung von Open-Source-Technologien und Entwicklung sicherer europäischer Cloud-Lösungen sind entscheidend für digitale Unabhängigkeit.
diff --git a/docs/blog/posts/images/250301-die-suche-nach-digitaler-souveraenitaet/bildung.png b/docs/blog/posts/images/250301-die-suche-nach-digitaler-souveraenitaet/bildung.png
new file mode 100644
index 0000000..465cc4d
Binary files /dev/null and b/docs/blog/posts/images/250301-die-suche-nach-digitaler-souveraenitaet/bildung.png differ
diff --git a/docs/blog/posts/images/250301-die-suche-nach-digitaler-souveraenitaet/european-flags.jpg b/docs/blog/posts/images/250301-die-suche-nach-digitaler-souveraenitaet/european-flags.jpg
new file mode 100644
index 0000000..d8e2ef7
Binary files /dev/null and b/docs/blog/posts/images/250301-die-suche-nach-digitaler-souveraenitaet/european-flags.jpg differ
diff --git a/docs/blog/posts/images/250301-die-suche-nach-digitaler-souveraenitaet/eurostack.jpg b/docs/blog/posts/images/250301-die-suche-nach-digitaler-souveraenitaet/eurostack.jpg
new file mode 100644
index 0000000..f380d13
Binary files /dev/null and b/docs/blog/posts/images/250301-die-suche-nach-digitaler-souveraenitaet/eurostack.jpg differ
diff --git a/docs/blog/posts/images/250301-die-suche-nach-digitaler-souveraenitaet/privacy.png b/docs/blog/posts/images/250301-die-suche-nach-digitaler-souveraenitaet/privacy.png
new file mode 100644
index 0000000..6040ca0
Binary files /dev/null and b/docs/blog/posts/images/250301-die-suche-nach-digitaler-souveraenitaet/privacy.png differ
diff --git a/docs/contact/files/zertifikat-smime.txt b/docs/contact/files/zertifikat-smime.txt
new file mode 100644
index 0000000..dde46a1
--- /dev/null
+++ b/docs/contact/files/zertifikat-smime.txt
@@ -0,0 +1,33 @@
+-----BEGIN CERTIFICATE-----
+MIIGyzCCBLOgAwIBAgIQPkS7HHd0/ppP1bSbNKGfnzANBgkqhkiG9w0BAQsFADBOMQswCQYDVQQG
+EwJQTDEhMB8GA1UECgwYQXNzZWNvIERhdGEgU3lzdGVtcyBTLkEuMRwwGgYDVQQDDBNDZXJ0dW0g
+U01JTUUgUlNBIENBMB4XDTI0MTIyNDAyMzkyMVoXDTI1MTIyNDAyMzkyMFowPDEZMBcGA1UEAwwQ
+c3RlcGhhbkBoYWRhbi5kZTEfMB0GCSqGSIb3DQEJARYQc3RlcGhhbkBoYWRhbi5kZTCCAiIwDQYJ
+KoZIhvcNAQEBBQADggIPADCCAgoCggIBAJvt0mI21/2DrH5KgzmPpUyNCYhPyfLxsUc1J7+S+CfK
+xv1DkSWVMOzl6OHtN6wd16SXYUxjgMelaiMNIUi7PE1fRzE0JTVfWrx+chJxPcNqnwmwDBAqPCp5
+FFgQws3u7saLb22tcdj3Bek4FmyqEYRrsdVYXXRRbpUg8/efZT5adDXSmcvr0qTCWEsiXmoOWPKX
+Qw5Ln97FdR3jVP0zoG+SilHSlpotq/unqtBNBCQ4DjtQPJnanb1OvQd1S4U+JmPexWHQJEnJx3nF
+mxXcMScFQ454X2EX+EVVn/uATNK6cibfisyuY5tCtqYhcmnkCuWkFt9uWH8c44NhHPS5mP8tHl5m
+HFAneX/Sc+2VC8bUPNcXLOqDb45Y7W773/yH1HzFDOFHpch1vSN1UKoPKD3E20roIU9IyOiHeoCu
+aWebpczesZUqPLs5roFjQ2xzeGUuW+D43aujtmxTMuhkUecRLJeAKoYoiWg1c71FRD5W2y7Ai+xz
+VvwukA0A/rcSNncERtSV7QXDskTBQyi43Oy5+94ZEa6vKj+CAgxmgZby1jqTDrOMvGlPgjeMWCMq
+cZwtZBdtaGCqpTkX+YYF3Exgyd0Ib/vpxOITQ61W/9rCNaI1jpQUkV4bs+JTUMccfn6jJnIJ8gCM
+eAFxNxX9lRxRihNAKNMunSXig7vQ+EbJAgMBAAGjggG1MIIBsTAMBgNVHRMBAf8EAjAAMEEGA1Ud
+HwQ6MDgwNqA0oDKGMGh0dHA6Ly9jc21pbWVyc2FjYS5jcmwuY2VydHVtLnBsL2NzbWltZXJzYWNh
+LmNybDCBgwYIKwYBBQUHAQEEdzB1MC4GCCsGAQUFBzABhiJodHRwOi8vY3NtaW1lcnNhY2Eub2Nz
+cC1jZXJ0dW0uY29tMEMGCCsGAQUFBzAChjdodHRwOi8vY3NtaW1lcnNhY2EucmVwb3NpdG9yeS5j
+ZXJ0dW0ucGwvY3NtaW1lcnNhY2EuY2VyMB8GA1UdIwQYMBaAFGb7ww++9L/gnMmrTd5HGb3AyqZo
+MB0GA1UdDgQWBBT6GKV8KfyqTzVlR3QgGttLFVHC0zBMBgNVHSAERTBDMAkGB2eBDAEFAQIwNgYL
+KoRoAYb2dwJkAgEwJzAlBggrBgEFBQcCARYZaHR0cHM6Ly93d3cuY2VydHVtLnBsL0NQUzAdBgNV
+HSUEFjAUBggrBgEFBQcDBAYIKwYBBQUHAwIwDgYDVR0PAQH/BAQDAgTwMBsGA1UdEQQUMBKBEHN0
+ZXBoYW5AaGFkYW4uZGUwDQYJKoZIhvcNAQELBQADggIBAK6f8SBAXoZHHZrotmmidC7e0EH/f4P8
+RPUBGjykygxho9qaKtyde80K3kQjvo4GlE89qmToIY3Y69zBh3YnGj7EwRtPC1X6RurDsA4TkfmH
+AQFgttIjzUHElMdHI4Cbq4DE4WdLNBCjne5okcqnR4ImI9u6WGyLHOG3MPa59WSv60fiqh96Yk2k
+3j2Qlnb3eEQgfhEfhrmxup14kazhZtQv5Gw7yNnwGqWGGvrJkVzCWYjdI4pZzf6p/L4qyYsT9bGK
+SEumOFKjicHATZVHFQBp8MVyLIYJ2FtaCnE+f7U9UuW12bGMSP15XlhGfe6ykgHGzrfx9/lzVVPO
+4IUtFeD99RG5XkGE3yZhx8JMMIXA+/kyJJFKSm8rNHe6JSGexPI0bQfzrdgk45EevgxF63LS4cys
+fIzcbL9IwwWv6RyIzPuKJMpsZaOzq5rY6MykFRUveG2q0vaWtQ576vCRP07FtJjauG9CnH0zsuWL
+b4XrYPOIbArd0I7tvcaII5kr36AJ7KuSYMRq4t3n1RP/7GtQLOM1WNOgOAHVHyXaZJ8u2e2T4Jte
++nacmIU/Ge1YXgPZP1xH/eb9vnRuHMOB7uPgEo4YX/XPe6V9k1hiWgAhsLJls8lB1nJZEVmc31Re
+ix7SuOKfgXZB0s3gyMxuVJcwRIMW34qM4/uXg1rev6Iq
+-----END CERTIFICATE-----
\ No newline at end of file
diff --git a/docs/contact/index.md b/docs/contact/index.md
index 243e114..68477f7 100644
--- a/docs/contact/index.md
+++ b/docs/contact/index.md
@@ -23,6 +23,8 @@ Salierstr. 8
Die E-Mail-Kommunikation über die o.g. E-Mail-Adresse kann sowohl unverschlüsselt als auch verschlüsselt erfolgen. Ich präferiere den signierten und verschlüsselten Empfang/Versand.
+Grundsätzlich bitte ich, vor dem Senden von E-Mail-Nachrichten die angehängten Dokumente in die neuen Formate (z.B. docx / xlsx / pptx) oder in „pdf“ umzuwandeln.
+
### Verschlüsselt mit PGP
**E-Mail:** :fontawesome-solid-lock: stephan@hadan.de
@@ -34,6 +36,15 @@ Die E-Mail-Kommunikation über die o.g. E-Mail-Adresse kann sowohl unverschlüss
Bitte verifiziert den Fingerprint des (öffentlichen) Schlüssels bzw. bezieht die Schlüssel ausschließlich mittels Web Key Directory (WKD) oder den vertrauenswürdigen [keys.openpgp.org-Keyserver](https://keys.openpgp.org/).
+### Verschlüsselt mit S/MIME
+
+**E-Mail:** :fontawesome-solid-lock: stephan@hadan.de
+**S/MIME-Zertifikat (public):** [zertifikat-smime.txt](files/zertifikat-smime.txt)
+
+**Fingerprint:**
+F2A1 1AFF C797 BE51 D67F 0EE6 92FA 3DE8
+0058 4E10 C724 ED0D 7F46 14AB 492C 1824
+
## Messenger / Kommunikationsplattformen
Selbstverständlich kann eine Kontaktaufnahme auch durch Einladung via Microsoft Teams, Google Meet, Webex oder Zoom erfolgen. Daneben bin ich über folgende Messengersysteme bzw. Kommunikationsplattformen erreichbar.
diff --git a/mkdocs.yml b/mkdocs.yml
index e0b560e..13686bd 100644
--- a/mkdocs.yml
+++ b/mkdocs.yml
@@ -23,7 +23,7 @@ site_name: Stephan Hadan
site_url: https://stephan.hadan.de/
site_author: stephan@hadan.de (Stephan Hadan)
site_description: >-
- 💻 OSS enthusiast | 🔧 Mac & beyond sysadmin | 🤖 AI practitioner | 🆔 Zero Trust advocate | 🚀 Open Source > proprietary | Always exploring tech’s edge!
+ OSS enthusiast | Mac & beyond sysadmin | AI practitioner | Zero Trust advocate | Open Source > proprietary | Always exploring tech's edge!
# Repository
repo_url: https://git.hadan-it.com/web/stephan.hadan.de
diff --git a/overrides/home.html b/overrides/home.html
index 59f3cbc..ae8d0b8 100644
--- a/overrides/home.html
+++ b/overrides/home.html
@@ -3,7 +3,7 @@
{% block announce %}